Finanzen Markt & Meinungen Startseite

 

Party Casino Bonus | Der Glücksspielmarkt als aufstrebende Branche

Düsseldorf, 26.06.2018 16:24 Uhr (Steffi Schmidt)

Die weltweit beliebtesten Formen des Online-Glückspiels sind u.a. Sportwetten und das Casino. Ein Viertel der Spielerträge wird beispielsweise in Online-Casinos umgesetzt.

Die Gründe für den Boom von Casinos, vor allem für den Online-Markt liegen klar auf der Hand. Der derzeitige wirtschaftliche Höhenflug ist der starken Zielgruppenerweiterung durch den Online-Bereich zu verdanken, so wie mit dem damit verbundenen Komfort und der Vergabe von europäischen Glücksspiellizenzen.

Zielgruppenerweiterung

Früher konnte lokales Glücksspiel nur in lokalen meist staatlich betriebenen Casinos betrieben werden. Kleidervorschriften, Konsumzwang und andere Regeln machten den herkömmlichen Casino Besuch zwar zu etwas Besonderem, allerdings wurde dieser hierdurch auch nur selten wahrgenommen. Lokale Sportwetten-Anbieter konnte die Atmosphäre etwas auflockern, aber dennoch nicht die großen Massen anlocken. Dies gelang erst dank der Verlagerung des Glücksspiels in das Medium Internet. Denn so wurde das Glückspiel zunächst auch in die heimischen Wohnzimmer gebracht. Im nächsten Schritt verlagern sich die Online Casinos auch zunehmend auf das Smartphone. Hierdurch wird das Glücksspiel zum täglichen Wegbegleiter und steht ortsunabhängig zur Verfügung. Durch die leichte Verfügbarkeit konnte die Branche einen äußerst großen Ansturm an Neukunden und somit auch ein entsprechendes Wachstum verzeichnen.

Statista Online Markt für Glücksspiele

Neukundengewinnung

Für den Boom mit verantwortlich ist aber auch die aggressive Art der Neukundengewinnung. Hierzu zählt vor allem die ständige und anhaltende Investition in die Schaltung von Werbung. Neben Werbespots in lokalen Fernsehsendern platzieren sich die Anbieter der Online Casinos auch gerne mit Bannern auf unzähligen Webseiten. Durch die Vielzahl der Anbieter ist es allerdings nicht mehr ausreichend nur Aufmerksamkeit zu erregen. Denn damit sich die Neukunden schlussendlich für einen bestimmten Anbieter entscheiden, müssen gute Lockangebote zur Verfügung stehen. Dies ist bei den Anbietern von Glücksspiel ausreichend bekannt. Nicht umsonst bietet jedes Online Casino zahlreiche Boni, Angebote, Rabatte und sogar kostenloses Startguthaben an. Ein gutes Beispiel hierfür wäre in etwa der Party Casino Bonus, welcher eine Aufzahlung von bis zu 500 Euro und zusätzlich 20 Freispiele verspricht.

Zukunft und Entwicklung

Der Glücksspielmarkt gilt in Deutschland mit einem jährlichen Umsatz von 33 Milliarden Euro also eine Branche mit gutem Zuwachs und Potenzial. Hierdurch birgt der Glücksspielmarkt eine große Innovationskraft. Neue Ideen, Visionen und Impulse sorgen für technologische Weiterentwicklungen und führen zu einem noch einzigartigeren und besseren Erlebnis für die Kunden von Online Casinos. Hierzu zählen vor allem die Möglichkeiten der Virtual Reality. Denn diese ermöglichen das Eintauchen in einen glamourösen, spannenden und atmosphärischen Ort des Glücksspiels vom heimischen Wohnzimmer aus. Zu den weiteren technologischen Errungenschaften zählen der Einsatz von Augmented Reality und die Absicht, Online Glücksspiel überall verfügbar zu machen. Hierbei ist natürlich hauptsächlich die Rede von Smartphones oder Tablets.

Disclaimer

Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf und führt keine Rechtsberatung durch. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

 

» Zur Startseite von Finanzen Markt & Meinungen