Ausgehend von der Entwicklung im 1. Halbjahr 2010 rechnet das IfM Bonn für das gesamte Jahr 2010 mit schätzungsweise 425.000 Existenzgründungen und 385.000 Liquidationen, was einem Gründungssaldo von rund 40.000 entspräche. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
02.10.2010 10:08 Uhr
MEHR EXISTENZGRÜNDUNGEN ALS PLEITEN

Mittelstandsforschung: 2010 mehr Existenzgründungen in Deutschland als 2009

Bonn, 02.10.2010 10:08 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Ausge­hend von der Entwick­lung im 1. Halb­jahr 2010 rechnet das IfM Bonn für das gesamte Jahr 2010 mit schät­zungs­weise 425.000 Exis­tenz­grün­dungen und 385.000 Liqui­da­tionen, was einem Grün­dungs­saldo von rund 40.000 entspräche.

Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland liegt im 1. Halbjahr 2010 bei rund 216.200. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt dies eine Steigerung um 4,0% dar (alte Bundesländer + 4,5%, neue Bundesländer + 1,8%). Gleichzeitig sind die Liquidationen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,9 Prozent auf 192.100 zurückgegangen. Damit ergibt sich für das 1. Halbjahr 2010 ein Gründungssaldo von 24.100.

Im Einzelnen
Die Zahl der Betriebsgründungen mit einer größeren wirtschaftlichen Bedeutung (Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen) ist im 1. Halbjahr 2010 gegenüber dem 1. Halbjahr 2009 nur geringfügig um 0,6% auf rund 54.000 Betriebsgründungen angestiegen, während bei den Kleinbetriebsgründungen mit 7,5 % ein starker Anstieg auf rund 140.900 zu verzeichnen ist. Jede 4. Existenzgründung stellt somit eine Betriebsgründung einer Hauptniederlassung dar. Der Anteil der Kleingewerbegründungen an allen Existenzgründungen liegt bei rund 65%.

Rund 80% der Existenzgründungen sind Einzelunternehmen.

Der Anteil der Frauen, die eine Existenzgründung eines Einzelunternehmens anmelden, liegt im 1. Halbjahr 2010 bei 30,8% und ist damit niedriger als in den letzten 5 Jahren, in denen der Anteil jeweils über 32% lag.

Rund 32,6% der Existenzgründungen im 1. Halbjahr 2010 eines Einzelunternehmens werden von Personen vorgenommen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Dieser Anteil nimmt seit Jahren zu. Im 1. Halbjahr 2006 lag der Ausländeranteil bei 22,4%.

Die Zahl der Liquidationen von Hauptniederlassungen geht im 1. Halbjahr 2010 um 3,3% auf rund 42.100 gegenüber dem 1. Halbjahr 2009 zurück, die Zahl der Betriebsaufgaben von Kleinbetrieben sinkt dagegen stärker um 5,4% auf rund 132.700.

Die Unternehmensinsolvenzen sind im 1. Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,0% auf 16.468 gestiegen.

(Quelle: Institut für Mittelstandsforschung)
(Foto: geralt;PIXELIO)

 

  • Mittelstand
  • Wirtschaft
  • Forschung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,43 Sek.